Den org. Wolfen P400 entwickeln!?

Ich habe den Film P400 nun das erste Mal in der Kamera gehabt. Meinen ersten Film habe ich auch auf ISO 400 belichtet, in einer Minolta X-700, verschossen. Nun suchte ich nach Entwicklungszeiten im Internet.

Origonal Wolfen P400
Minolta X-700

Pushen und Pullen

Der P400 ist im Verkauf mit ISO 400 angegeben (Verpackung). Das Datenblatt von FilmoTec spricht aber von einer Nennempfindlichkeit von nur ISO 250.

In Internet fand ich zu Rodinal nur eine Zeitangabe. 11 Minuten 20°C 1+50 mit 400 ISO. https://www.digitaltruth.com/devchart.php?Film=Orwo%25&Developer=Rodinal&mdc=Search&TempUnits=C&TimeUnits=D

Den ersten P400 werde ich beruhend auf diesen gefundenen Angaben, aber in Rodinal 1+100 bei 20°C 22 Minuten entwickeln.

Wenn ich den Film nun ‚richtig‘ auf 250 ISO belichte, muss ich diesen auch kürzer entwickeln. ISO 400 ist hier also ein Push-Wert. Hier fand ich nun etwas zu dem Thema Pushen: https://analoge-fotografie.net/pushen-pullen/

Eine Stufe entspricht der Verdopplung des ISO Wertes 100…200…400…800 usw. Bei einer Stufe wird die Zeit mit dem Faktor 1,3 multipliziert und bei zwei Stufen mit 1,3^2 … usw.

Nun ist 250 ISO keine ganze Stufe. Die Funktion scheint Quadratisch zu sein, glaube aber eine lineare Interpolation ist hier hinreichend richtig.

X-700 Manual

—————- Stand: 14.12.2024 ——————

Quellen:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Minolta_X-700

https://www.orwo.shop/products/wolfen-np400?srsltid=AfmBOorGr1nUHX3u-Hpr1DYhjjKRltiV3U1IkBELPuK0fD-157Ts7JoM

https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/adox-rodinal-500-ml-konzentrat.html?cache=1734184401&_gl=1*xnuant*_up*MQ..&gclid=CjwKCAiA9vS6BhA9EiwAJpnXw4KKVvjpwDOEhExGlDlTcVXzTkeVMR6sFaSy0ICLlEAhj2m2Nw6wPxoC3g4QAvD_BwE

https://analoge-fotografie.net/pushen-pullen/

https://www.digitaltruth.com/devchart.php?Film=Orwo%25&Developer=Rodinal&mdc=Search&TempUnits=C&TimeUnits=D

https://filmotec.de/wp-content/uploads/2022/07/Verarbeitungsvorschrift-1102.pdf

https://filmotec.de/wp-content/uploads/2022/07/Technische-Info-P400.pdf

http://www.stuerzen.de/manual/x700.pdf